Wenn der Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier. | ||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]()
|
||
![]() |
||
Unsere Themen diese Woche: # Abonnement für Staatsorchester Rheinische Philharmonie # Sinfoniekonzert mit Staatsorchester Rheinische Philharmonie am 07.10.23 # Café Philosophique am 08.10.23 # Follow the sun - Der Sommer meines Lebens mit Helmut Zierl am 08.11.23 # Reusch rettet 2023 - Der Jahresrückblick mit Stefan Reusch am 15.12.23 ------------------------------------------------------------------------------------------- |
||
Sehr geehrte Abonnent*innen, wir freuen uns, Sie wieder bei uns in der Stadthalle begrüßen zu können. Ihr Stadthallenteam ------------------------------------------------------------------------------------------- |
||
Abonnement für Staatsorchester Rheinische Philharmonie |
||
Sinfoniekonzert am 07.Oktober 2023 Neujahrskonzert am 06. Januar 2024 Sinfoniekonzert am 08. März 2024 Erleben Sie die großartigen Klänge des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie in Boppard und sichern Sie sich jetzt Ihr Mini-Abo! Tauchen Sie ein in eine Welt voller Musik und genießen Sie drei unvergessliche Veranstaltungen in der atemberaubenden Stadthalle. Am 07. Oktober 2023 um 19.30 Uhr erwartet Sie ein beeindruckendes Sinfoniekonzert unter der musikalischen Leitung von Catherine Larsen-Maguire. Lassen Sie sich von den virtuosen Klängen der Violinistin Lea Birringer verzaubern und spüren Sie die Magie des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie.. Am 06. Januar 2024 gehen Sie mit dem Neujahrskonzert auf eine musikalische Weltreise der Extraklasse. Unter der Leitung von Marcus Merkel präsentiert das Orchester ein Programm, das Sie auf eine faszinierende Reise durch verschiedene Kulturen mitnimmt. Moderator Markus Dietze wird Sie mit interessanten Hintergrundinformationen begeistern. Und schließlich, am 08. März 2024, erwartet Sie ein weiteres packendes Sinfoniekonzert. Die international bekannte Violinistin Ning Kam wird Sie mit ihrem beeindruckenden Können verblüffen, während Per-Otto Johansson das Orchester mit seiner musikalischen Leitung zu Höchstleistungen antreibt. Mit unserem Abonnement haben Sie die Möglichkeit, diese drei außergewöhnlichen Veranstaltungen zu einem Sonderpreis zu erleben und dabei bis zu 18 % zu sparen! Verpassen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit und sichern Sie sich jetzt Ihr Abo für das Staatsorchester Rheinische Philharmonie in Boppard. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Musik und lassen Sie sich von den einzigartigen Klängen verzaubern! Der Preis für das Abo beträgt für Erwachsene 60,50 €, für RenterInnen 30,50 € und für SchülerInnen 25,50 €. Das Abonnement können Sie bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket-Regional und im Internet unter www.boppard-stadthalle.de buchen. ___________________________________________________________________________________________ |
||
Sinfoniekonzert mit Staatsorchester Rheinische Philharmonie am 07.10.23 |
||
![]() Die als Wiener Klassik bezeichnete Epoche in der Musikgeschichte stützt sich zumeist auf drei große Komponistennamen. Ihnen allen kann man in diesem Konzert begegnen, bei dem die Geigerin Lea Birringer (Fot unten) als Solistin mitwirkt und das Violinkonzert Nr. 5 A-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart spielen wird. Und auch bei Romanze F-Dur von Ludwig van Beethoven ist sie solistisch mit dabei. Daneben gibt es noch die Sinfonie Nr. 83 g-Moll „La Poule“ von Joseph Haydn zu hören, mit der der Abend ausklingt. Zu Beginn allerdings wird mit Joseph Martin Kraus ein eher unbekannter Zeitgenosse von Haydn, Mozart und Beethoven zu hören sein. Seine Ouvertüre aus der Bühnenmusik zum Schauspiel „Olympia“ wird das Konzert eröffnen. Und dirigieren wird dies alles Catherine Larsen-Maguire (Foto oben), einer englischen Dirigentin, die bereits auf vielen bedeutenden Bühnen gestanden hat. ![]() n Boppard sind die Karten erhältlich bei der Tourist-Information Boppard am Marktplatz und beim Reisebüro Waldforst in der Pützgasse. ___________________________________________________________________________________________ |
||
Café Philosophique - Die Rolle der Medien in der Demokratie am 08.10.23 |
||
![]() Selbstverständlich kann man auch nur zuhören. Vorbedingungen gibt es keine. Jeder Teilnehmer bereichert die Gruppe. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir freuen uns über jeden Gast. Die Rolle der Medien in der Demokratie Als die vierte Gewalt im Staat, die keiner philosophischen Idee entspringt, nur durch die Garantie der Meinungsfreiheit (Spinoza und Kant) grundgelegt ist und sich einfach selbst entwickelt hat, gelten heute die Medien. Wer täglich Nachrichten hört oder sieht, kann dem wohl nur zustimmen: Ohne die Medien wäre unser Zusammenleben gar nicht mehr denkbar! Aber diese Medien haben sich gerade in letzter Zeit radikal verändert und sich vor allem sehr schnell digital entwickelt. Ob das die Demokratie fördert oder gar gefährdet, werden wir an diesem Abend ausführlich diskutieren. Der Eintritt ist frei. ___________________________________________________________________________________________ |
||
Follow the sun - Der Sommer meines Lebens mit Helmut Zierl am 08.11.23 |
||
![]() EINE GEBALLTE LADUNG LEBENSERFAHRUNG „Drei Monate, die meinem Leben eine neue Richtung gaben. Und die mich drei Dinge lehrten: Respekt, Demut und Toleranz. Werte für mein Leben.“ Damals 1971, Lütjensee in der norddeutschen Provinz: Helmut Zierl ist 16 und steht mit seinem Armeesack an der Autobahnauffahrt Richtung Süden. Erst hat ihn die Schule rausgeschmissen, dann auch noch sein Vater. Und er denkt sich: Einfach weg, der Sonne entgegen, mit 200 Mark in der Tasche den Sinn des Lebens suchen. Was folgt, sind drei Monate Glück, Angst, Abenteuer und Leben auf der Straße. Drei Monate geballte Lebenserfahrung, die ihn an seine Grenze bringt und die ihm für seine Zukunft eine neue Richtung gaben. Diesen Sommer hat er nie vergessen und erzählt hier erstmals diese Geschichte. T I C K E T S ___________________________________________________________________________________________ |
||
Reusch rettet 2023 der Jahresrückblick am 15.12.23 |
||
![]() Ein Energie geladenes Programm! Doppelwumms und Drohgebärden, Ampelflackern und Abstiegssorgen, Inflation und Influencer... Gibt es gegen all das eigentlich eine Künstliche Intelligenz? Nein. Aber eine günstige Intelligenz! Was wird aus der Ukraine? Wieso erwischt es immer die Falschen – aber die richtig? Warum sind Viren so unfassbar klein? Und warum gibt nicht wenigstens zum Ausgleich die Klimakatastrophe auf? Sind wir wie Russland? Oder nur Virusland? So viele Fragen. Aber auch einige Antworten: Ja. Das Corona-Virus ist besiegt!(bei Redaktionsschluss stand noch nicht fest in welchem Land) Ja. Christian Lindner wird Kanzler! (bei Redaktionsschluss stand noch nicht fest in welchem Universum) Ja. Reusch rettet 2023 (Einen Redaktionsschluss kennt er nicht!) Mit sanftem Lächeln und großer Geistesanwesenheit putzt der SWR3-Wochenrückblicker alles runter, was ihn stört und das ist nicht wenig. Und wird bei ihm zu viel Spaß. T I C K E T S ___________________________________________________________________________________________ |
||
Na, suchen Sie noch Geschenkideen? Wie wäre es mit Eintrittskarten zu unseren Veranstaltungen. |
||
----------------------------------------------------------------------------------------------- | ||
Weitere Infos gibt es auch auf unserer Homepage, |
||
Follow us | ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden möchten, klicken Sie bitte hier. |