Die Stadthalle bietet Ihren Besuchern und Gästen ein buntes Potpourri an Veranstaltungen aus Musik, Theater, Comedy und Kabarett.
Weiterhin finden Sie perfekte Tagungsmöglichkeiten in unseren verschiedenen Räumen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Surfen auf unseren Seiten und freuen uns auf Ihren Besuch.
Eintrittskarten für unsere Vorstellungen erhalten Sie bundesweit grundätzlich bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket-Regional, in Boppard bei der Tourist-Information am Marktplatz, Tel. 06742-3888 und beim Reisebüro Waldforst in der Pützgasse, Tel. 06742-2279.
Einen Link zur Online - Ticketbestellung finden Sie bei den einzelnen Veranstaltungen im Veranstaltungskalender.
Sie erreichen uns per EMail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und telefonisch unter 06742-8962600.
Der neue Programmflyer für die Monate Juli - Dezember 2023 ist gedruckt und geliefert.
Zum Download steht er unter diesen Links bereit:
Außenseite des Flyers
Innenseite des Flyers
Erleben Sie die großartigen Klänge des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie in Boppard und sichern Sie sich jetzt Ihr Mini-Abo! Tauchen Sie ein in eine Welt voller Musik und genießen Sie drei unvergessliche Veranstaltungen am 07.10.2023, 06.01.2024 und 08.03.2024.
Mit unserem Abonnement haben Sie die Möglichkeit, diese drei außergewöhnlichen Veranstaltungen zu einem Sonderpreis zu erleben und dabei bis zu 18 % zu sparen! Verpassen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit und sichern Sie sich jetzt Ihr Abo für das Staatsorchester Rheinische Philharmonie in Boppard. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Musik und lassen Sie sich von den einzigartigen Klängen verzaubern!
Der Preis für das Abo beträgt für Erwachsene 60,50 €, für RenterInnen 30,50 € und für SchülerInnen 25,50 €.
Das Abonnement können Sie bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket-Regional und hier unter diesem Link buchen.
Weitere Infos zu den Konzerten und Links zu den Einzeltickets finden Sie in untenstehendem Artikel.
Für die 3 Konzerte des Staatsorchesters Rheinische Philharmoinie in Boppard am 07.10.23, 06.01.24 und 08.03.24 gibt es Familientickets zum Sonderpreis von 145,00 €, statt 178,00 €.
Sie sparen also 18%, umgerechnet 23,00 €. Die Tickets gelten für 2 Erwachsene und ein Kind bis max. 16 Jahre.
Die Tickets können Sie schriftlich beim Büro der Stadthalle oder bei der Tourist-Information Boppard bestellen. Das Bestellformular können Sie sich unter diesem Link Bestellformular für Famlientickets, downloaden.
Sinfoniekonzert am 07. Oktober 2023
mit Lea Birringer, Violine und Catherine Larsen-Maguire, musikalische Leitung
Die als Wiener Klassik bezeichnete Epoche in der Musikgeschichte stützt sich zumeist auf drei große Komponistennamen. Ihnen allen kann man in diesem Konzert begegnen, bei dem die Geigerin Lea Birringer als Solistin mitwirkt und das Violinkonzert Nr. 5 A-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart spielen wird. Und auch bei Romanze F-Dur von Ludwig van Beethoven ist sie solistisch mit dabei. Daneben gibt es noch die Sinfonie Nr. 83 g-Moll „La Poule“ von Joseph Haydn zu hören, mit der der Abend ausklingt. Zu Beginn allerdings wird mit Joseph Martin Kraus ein eher unbekannter Zeitgenosse von Haydn, Mozart und Beethoven zu hören sein. Seine Ouvertüre aus der Bühnenmusik zum Schauspiel „Olympia“ wird das Konzert eröffnen. Und dirigieren wird dies alles Catherine Larsen-Maguire, einer englischen Dirigentin, die bereits auf vielen bedeutenden Bühnen gestanden hat.
Neujahrskonzert 2024 „Eine musikalische Weltreise“ am 06. Januar 2024
mitt Danielle Rohr, Sopran, Markus Dietze, Moderation und Marcus Merkel, musikalische Leitung
Gemeinsam mit der Solistin Danielle Rohr und dem Moderator Markus Dietze wird das Staatsorchester Rheinische Philharmonie unter der Leitung von Marcus Merkel das Jahr 2024 mit einer klangvollen Weltreise begrüßen, die rund um den Globus führt. Nicht nur Highlights aus unsere europäischen Nachbarländern, sondern auch mitreißende und begeisternde Kompositionen aus Australien, Brasilien, Argentinien, Südafrika, Nigeria und Japan stehen dabei auf dem Programm dieser künstlerischen Entdeckungsfahrt. Den musikalischen Weltatlas zu Rate ziehend, wurde ein Konzertabend zusammengestellt, der das Publikum in alle vier Himmelsrichtungen entführt, bevor im Hier und Jetzt das Jahr 2024 mit gutem Mut und frischer Energie angegangen werden kann.
Sinfoniekonzert am 08. März 2024
mit Ning Kam, Violine und Per-Otto Johansson, musikalische Leitung
Schon immer gab es eine enge musikalische Beziehung zwischen Prag und Wien. So ist es kein Zufall, dass das Violinkonzert von Antonín Dvořák nach seiner Uraufführung in Prag seinen Siegeszug um die ganze Welt antrat, nachdem es in der österreichischen Hauptstadt der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Solistin in diesem virtuosen Stück ist die Geigerin Ning Kam, die in Singapur geboren wurde, Meisterschülerin von Yehudi Menuhin war und heute in London lebt. Eine besondere Beziehung verbindet sie mit der Rheinischen Philharmonie, denn sie ist bereits seit vielen Jahren ein regelmäßiger Gast in Koblenz. Außerdem gibt es die Gelegenheit, auch Dvořáks eher seltener zu erlebende Romanze für Violine und Orchester zu hören. Eröffnet wird der Abend mit der Ouvertüre zur Oper „Don Giovanni“ von Wolfgang Amadeus Mozart, die im Jahr 1787 in Prag uraufgeführt wurde. Ganz in der Tradition der Wiener Klassik steht die Sinfonie Nr. 2 D-Dur aus dem Jahr 1803 des böhmischen Komponisten Franz Krommer, der lange Zeit in Wien gelebt hat und dort sehr erfolgreich war. Das Konzert steht unter der Leitung des schwedischen Dirigenten Per-Otto Johansson.